Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00ae251/nachmieter-blog/wp-content/plugins/wpseo/wpseo.php on line 12

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00ae251/nachmieter-blog/wp-content/plugins/wpseo/wpseo.php:12) in /www/htdocs/w00ae251/nachmieter-blog/wp-content/plugins/ozh-who-sees-ads/wp_ozh_whoseesads.php on line 627

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00ae251/nachmieter-blog/wp-content/plugins/wpseo/wpseo.php:12) in /www/htdocs/w00ae251/nachmieter-blog/wp-content/plugins/ozh-who-sees-ads/wp_ozh_whoseesads.php on line 628
Hausratversicherung » Nachmieter-Blog

Hausratversicherung


Die Hausratversicherung: auch für Mieter sehr empfehlenswert

In der heutigen Zeit kann man sich gegen alle nur denkbaren Gefahren absichern. Die eine Versicherung ist mehr, die andere weniger sinnvoll – je nach Lebenslage, Bedingung und Gegebenheiten. Auf alle Fälle wichtig und mitunter vom Gesetzesgeber vorgeschrieben sind zum Beispiel die Krankenversicherung, die Pflegeversicherung, die Kfz-Haftpflichtversicherung und die Wohngebäudeversicherung.

Arbeitnehmer müssen zudem eine Arbeitslosen- sowie Rentenversicherung abschließen. Die Hausratversicherung ist freiwillig. Aber auch, wenn manche Versicherungen gesetzlich nicht vorgeschrieben sind, können sie doch wichtig und sinnvoll sein. So ist zum Beispiel die Hausratversicherung ein Schutz für all die Sachen, die in einem Haushalt zur Einrichtung gehören sowie für Bargeld, Wertpapiere und Sammlungen. Der Haushalt umfasst aber nicht nur die Einrichtungsgegenstände, die technischen Geräte und die Wertsachen. Zu ihm gehört alles, was sich über die Jahre hinweg im Haus angesammelt hat, wie unter anderem Kleidungssachen, Geschirr, Verbrauchsgüter, Videos, Bücher und Spielzeug. Risiken, die dem Hausrat einen Schaden zufügen könnten, sind mitunter Einbruch, Feuer, Blitzschlag, Explosion, Kurzschluss, Sturm und Hagel.

Hausratsversicherungen (Anbieter und Leistungen) im Überblick:

Die Hausratversicherung schützt vor diesen Risiken, indem sie im Falle eines Falles zum Teil oder vollständig die Kosten für die Reparatur, Wiederherstellung oder Wiederbeschaffung übernimmt. Dabei ist es wichtig, zu wissen, dass die Versicherung dem Mieter den Neuwert – und nicht den Zeitwert der beschädigten oder defekten Sache nach dem Schadensfall – ersetzt. So kann zum Beispiel ein starker Sturm das Dach der Immobilie abdecken, was nicht nur hohe Kosten mit sich bringt, sondern außerdem gegebenenfalls auch eine Ausweichunterkunft nötig macht, wenn das Gebäude dadurch vorübergehend nicht bewohnbar ist. Eine Hausratversicherung abzuschließen, ist allen zu raten, die einen eigenen Haushalt führen. Dabei ist es unerheblich, ob man Mieter oder Eigentümer des Wohngebäudes ist. Lässt man als Mieter zum Beispiel etwas auf eigene Kosten installieren oder hat man etwas vom Vormieter übernommen, dann ist dies vom Versicherungsschutz ebenfalls eingeschlossen. Die Hausratversicherung stellt darüber hinaus eine kombinierte Versicherung dar. Der Grund dafür ist, dass sie durch ihren großen Versicherungsumfang vielerlei Gefahren abdeckt. Demzufolge wird die Hausratversicherung auch ‘Mehrgefahrenversicherung’ genannt. Die Versicherung wird in der Regel als Paket angeboten. Dieses beinhaltet mitunter für den Mieter sinnvolle Extra-Leistungen, die zusätzlich erweitert werden können. Nützliche Extras können unter anderem der Diebstahl von Fahrrädern außerhalb des Wohngebäudes, Überspannungsschäden durch Blitzschlag und Elementarschäden sein. Zu Letzteren gehören beispielsweise Erdbeben, Erdrutsche, Überschwemmungen oder Lawinen. Je nachdem, in welcher Region man wohnt, ist die eine oder andere Extra-Leistung ratsam. Für Mieter empfehlenswert ist es außerdem, neben der Hausratversicherung auch eine Wohngebäudeversicherung abzuschließen, denn damit ist man optimal abgesichert.


One Response to “Hausratversicherung”

  1. 1. Brigitte Says:

    Mit der Hausratversicherung kann der Mieter seine Wohnungseinrichtung versichern. Die Wohngebäudeversicherung schließt der Eigentümer der Immobilie, also der Vermieter ab. Die Wohngebäudeversicherung versichert alle mit dem Gebäude und dem Grundstück fest verankerten Bestandteile. Dazu gehören das Hauptgebäude, Garagen, Gartenhäuser, Markisen und Antennen.

Leave a Reply