Der Wohnungsmarkt Hamburg besteht aus mehreren konstanten Fakten.
1. Hamburg wächst: Seit 20 Jahren nimmt die Bevölkerung in Hamburg zu
2. Der Mietwohnungsmarkt ist dabei konstant
3. Neubauten werden in Hamburg nicht in dem erforderlichen Maße fertiggestellt
4. Die Mietpreise steigen seit 20 Jahren, insbesondere Bezirke nähe Innenstadt/ Zentrum steigen überproportional
Der Miettspiegel Hamburg gibt einen sehr groben Überblick zu den Mietpreisen in Hamburg. Dei Unterschiede einzelner Stadtteile und auch Wohnungstypen (Altbau, Neubau) sind schon enorm. Die auf Focus online veröffentlichten Angaben zu den Mietpreisen (Mietspiegel) in Deutschland (326 Städte) enthält folgende
1.754.182 Einwohner
880.019 Wohnungen
7,65 Euro pr Quadratmeter Kaltmiete im Durchschnitt (Immobilien ab Baujahr 2005, Angaben laut Studie f+b Marktforschung, Mietspiegel Hamburg 2007)
Zugezogene: 62.413
Fortgezogene: 51.085
Saldo: 11.328 (Quelle: via welt.de)
In den Hamburger Stadtteilen rund um die Alster, Eimsbüttel und Co. werden und wurden solche Preise wohl schon lange nicht mehr erzielt. 10 Euro sind wohl eine realistische Schätzung für die Mietpreise dort. Sofern man denn überhaupt eine Wohnung in beliebten Lagen wie der Bellealiance Straße findet. mehr »