Hinter einer Zwangsversteigerung steckt in der Regel eine finanzielle Ausweglosigkeit. Unterschiedliche Faktoren können zu dieser Krise führen : Plötzliche Arbeitslosigkeit oder die Folgen einer Scheidung rufen diesen finanziellen Ausnahmezustand hervor. Meist haben sich aber die Bauherrn oder Immobilienkäufer schon vor dem Immobilienerwerb mit der finanziellen Verantwortung übernommen.
Viele Finanzierungen wurden etwas gedankenlos aufgebaut. Zu Beginn ist noch alles im Lot. Doch dann verliert ein Kreditnehmer seinen Job, nach paar Monaten findet er zwar eine neue Stelle, allerdings verdient er dort weniger, ausgerechnet jetzt geht die Heizung kaputt, eine neue kostet mindestens 10.000 Euro.
Zuerst wird der Dispo in Anspruch genommen, dann muss ein teurer Konsumkredit das sinkende Schiff retten. Das schlimme Erwachen lässt nicht lange auf sich warten.
Finanzierung ein Glücksspiel?
Doch nicht nur überschuldete Eigennutzer hoffen auf Hilfe, auch Kapitalanleger wollen Rat. Viele haben eine Eigentumswohnung gekauft, die sie vorher nur im Katalog gesehen haben. Später stellte sichleider heraus, dass die Mietprognosen übertrieben hoch waren oder dass das vermeintliche Renditeobjekt nur mühevoll zu vermieten ist. Dazu sind Fluktuation und langer Leerstand die Realität. mehr »