Wenn man nicht gerade ein Eigenheim besitzt, dann ist man mit großer Wahrscheinlichkeit ein Mieter – in der Regel einer Wohnung, aber gelegentlich auch eines Hauses –, der regelmäßig, und zwar monatlich, für seinen Vermieter eine Miete zu entrichten hat. Diese hat eine bestimmte Höhe, die entweder als Warm- oder Kaltmiete angegeben wird. Wie hoch die Miete ist, richtet sich unter anderem nach der Größe der Wohnung und den anfallenden Nebenkosten. Zu den Nebenkosten können zum Beispiel die Kosten für das Wasser, das Abwasser, die Müllabfuhr, die Heizung und die Beleuchtung gehören. Zusätzlich zu der Warmmiete fallen für den Mieter noch regelmäßige Kosten wie etwa Telefon und Strom an. Die Mietkosten sind im jeweiligen Mietvertrag, der zwischen dem Mieter und dem Vermieter geschlossen wird, festgehalten und für gewöhnlich frei vereinbar. Die Mietpreise innerhalb einer Stadt können aus diesem Grund ganz unterschiedlich ausfallen. Eine Richtlinie erhält man durch den so genannten Mietspiegel. Das ist eine von den Städten herausgegebene Übersicht über die durchschnittlich zu zahlenden Mietpreise pro Quadratmeter, und zwar differenziert nach unter anderem Wohnlage und Alter der Wohnung.
So hat auch der Hamburger Bezirk Hamburg-Eimsbüttel einen Mietspiegel, dessen angegebene Mietpreise eine Orientierung für interessierte Menschen, die hier wohnen möchten, sein können. Hamburg-Eimsbüttel gilt mit rund 247.000 Einwohner und einer Fläche von 50 Quadratkilometern als Großstadt. Die Arbeitslosenquote beträgt zurzeit acht Prozent, und das derzeitige Bruttoeinkommen liegt durchschnittlich bei 33.274 Euro. Die Mietpreise staffeln sich nach Quadratmeteranzahl der Wohnungen. So ist der momentane durchschnittliche Mietpreis für eine 30-Quadratmeter-Wohnung 7,82 Euro, für eine 60-Quadratmeter-Wohnung 9,28 Euro und für eine 100-Quadratmeter-Wohnung 7,07 Euro. Im Vergleich zu Gesamtdeutschland betragen die Mietpreise in dem Hamburger Bezirk Eimsbüttel im Durchschnitt etwas mehr. Dennoch ist der Bezirk beliebt, liegt er doch nahe am Zentrum sowie an der Alster. Zudem ist er verkehrstechnisch gut angebunden, grenzt zum Beispiel an den Flughafen. Darüber hinaus ist Eimsbüttel ein bedeutender Medien- und Werbestandort der Hafenstadt Hamburg. Das rechtfertigt die überdurchschnittlichen Mietpreise, für die man im Vergleich zu dem, was einem in dem Bezirk geboten wird, gern aufkommt.
Wohnungen zur Miete in Hamburg
Wohnungen Eimsbüttel finden Sie in der Wohnungssuche.
Okt 25