Hamburg – die Hafenstadt im Norden von Deutschland sowie Freie und Hansestadt. Hier leben auf einer Fläche von rund 755 Quadratkilometern mehr als 1,7 Millionen Einwohner. Hamburg hat für jeden Einwohner etwas zu bieten: unter anderem viel Wasser, Hafen, schöne und beeindruckende Landschaften, Natur, zur gleichen Zeit aber auch pulsierendes Leben und eine aufregende Innenstadt mit Moderne und Altstadt. Nicht umsonst ist Hamburg eines der wichtigsten deutschen Verkehrszentren und wird auch als „Tor zur Welt“ bezeichnet. Eine Sehenswürdigkeit und etwas Besonderes ist die Osterstraße in Hamburg. Die Osterstraße befindet sich in dem Stadtteil Hamburg-Eimsbüttel, im Norden der Hansestadt, und gilt als Anziehungspunkt. Sie ist zudem eine U-Bahn-Haltestelle, um die sich das Zentrum von Hamburg-Eimsbüttel erstreckt. Sie kann demnach als Mittelpunkt dieses Hamburger Stadtteils angesehen werden. Unter anderem kann man hier einen Weltladen aufsuchen. In diesem kann man Produkte von kleinen Produzenten aus Asien, Afrika und Lateinamerika erwerben. Zu diesen Produkten gehören etwa Gebrauchsgegenstände, Kunsthandwerk, Lebensmittel und Musikinstrumente.
Die Osterstraße wird immer mehr zu einer beliebten und bunten Flaniermeile. Es entstehen immer neue Geschäfte, und immer wieder werden innovative sowie interessante Ideen umgesetzt.
Die Straße hat nicht nur gute Einkaufsmöglichkeiten und verschiedene Cafés sowie Restaurants, in denen man sowohl regionale als auch überregionale Köstlichkeiten probieren kann, zu bieten. Hier findet auch hin und wieder ein Fest statt, zum Beispiel das so genannte Osterstraßenfest. Dieses dauert in der Regel zwei Tage und eröffnet seinen Besuchern mitunter Essen und Trinken am Stand, Flohmarkt, buntes Bühnenprogramm mit Musik und für die Kleinen beispielsweise ein Kinderkarussell. Zudem kann man in der Osterstraße gelegentlich das Moonlight-Shopping wahrnehmen, also shoppen gehen zum Mondschein – bis mindestens 23:00 Uhr. Zu der Möglichkeit, so spät noch einkaufen zu gehen, erwarten den Kunden und Interessenten kleine Überraschungen, wie zum Beispiel Prosecco und Cocktails oder ein Lichtspiel, das man bestaunen kann. Außerdem kann man ein Feuerwerk genießen. Die Osterstraße in Hamburg hat also viel zu bieten. Darüber hinaus soll sie zur „Straße für alle“ umgestaltet werden. Das soll heißen, dass nicht nur Fußgänger, sondern auch Auto- und Radfahrer die Osterstraße gleichberechtigt benutzen dürfen, und das ohne Schilder und Ampeln.