Kündigungsfristen schützen Mieter und sind mehr wie wichtig. Jedoch auch als Vermieter hat man einen gewissen Schutz, muss rechtzeitig über eine Kündigung informiert werden und so die Chance bekommen, sehr zeitnah wieder zu vermieten. In der Regel hat ein Mieter 3 Monate Kündigungsfrist, eine Frist, die für die meisten vollkommen ausreichend ist. Aber es gibt Veränderungen im Leben, die lassen eine Planung mit drei Monate Vorsprung nicht immer zu und, man müsste wesentlich schneller aus einem Mietvertrag kommen. Die gesetzliche Regelung ist hier ganz klar: drei Monate Kündigungsfrist für Mieter. Natürlich kann man auch einen Nachmieter suchen, aber ändert sich mit einem Nachmieter die Kündigungsfrist? Hier muss ganz klar nein gesagt werden.
Die Kündigungsfrist ist im Mietvertrag geregelt, und auch wenn man als Mieter einen neuen Mieter stellt, so ändert sich die Kündigungsfrist nicht. Die weitverbreitete Meinung, dass es ausreiche, einen neuen Mieter bzw. Interessenten zu finden, ist falsch. Der Vermieter muss dem neuen Mieter nämlich zustimmen. Er muss keine Vertragsänderungen hinnehmen, und darf den Nachmieter auch nach persönlichen Gründen ablehnen. Ganz klar ist für viele Vermieter, dass der neue Mieter solvent sein muss, viele Vermieter machen eine Schufa-Auskunft zur Bedingung für einen Mietvertrag.
Die reine Suche nach einem neuen Mieter reicht also nicht aus, Nachmieter und Kündigungsfrist stehen in keinem Zusammenhang. Der Vermieter trifft die Entscheidung über den neuen Mieter, lediglich das Präsentieren von Nachmietern ist kein Grund, eher aus dem Mietvertrag entlassen zu werden, dies sollte immer bedacht werden.
Januar 17th, 2011 at 15:42
Hey habt Dank für diese Infos, nun bin ich um das schlauer was ich suchte
Schönes Neues noch gewünscht!
Nils